MEDIENRAUM zum Ausprobieren, Arbeiten und Kreativ Sein
Den Besucher*innen steht ab sofort der „Medienraum“ zur Verfügung – ausgestattet mit mehreren PC-Arbeitsplätzen und Tablets sowie unserer Medienpädagogin Christina, die direkt vor Ort ansprechbar ist.
Hier können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einfach vorbeikommen, gemeinsam oder alleine an Projekten arbeiten, Hausaufgaben machen, Digitale Spiele spielen, digitale Tools und Programme kennenlernen und ausprobieren, aber natürlich auch Fragen zu Medienthemen stellen und Informationen sowie Hilfe bekommen, sollte es z. B. zu einer schwierigen Situation beim Chatten im Internet oder beim Nutzen von TikTok und Co. gekommen sein. Bei allem steht Christina bei Bedarf gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Gerne können auch eigene Ideen für Angebote und den Raum mitgebracht werden.
Ziel der Einführung des Medienraums und des damit verbundenen offenen Angebots sowie den künftig geplanten Aktionen und Workshops, ist zum einen die Reflexion des eigenen Mediennutzungsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen anzuregen, Aufklärung zu digitalen Medien – vor allem Social Media – zu leisten und insgesamt einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien.
Zum anderen soll der Medienraum aber auch ein Ort für die Umsetzen von kreativen Ideen sein. Hier bietet sich die Verknüpfung mit den musikalischen Angeboten des Trockendocks an. Besucher*innen können den Raum beispielsweise nutzen, um mit den zur Verfügung stehenden Geräten eigene Musikvideos zu produzieren und zu bearbeiten. Dies kann sowohl im Rahmen des offenen Angebots selbstständig, oder angeleitet, während eines Workshops, geschehen. Workshops und ähnliche Formate können dabei optimal genutzt werden, um sowohl wichtige Medienthemen (sicheres Bewegen im Internet, Urheberecht, usw.) aufzugreifen, als auch mit den Teilnehmenden gemeinsam kreativ tätig zu werden und eigene Medienprodukte umzusetzen.
(Bild von WebTechExperts/Joseph Mucira auf pixabay)